Evidenzbasiertes Fundraising-Management (EFM)
Vanessa Mertins () and
Carolin Waldner ()
Additional contact information
Vanessa Mertins: Universität Vechta
Carolin Waldner: Universität Hamburg
A chapter in Handbuch Fundraising, 2024, pp 573-592 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Evidenzbasiertes Fundraising-Management (EFM) setzt sich zum Ziel, die häufig auf Intuition und persönlichen Präferenzen beruhenden Entscheidungen im Fundraising-Management dahingehend zu erweitern, dass wissenschaftliche Erkenntnisse und insbesondere empirische Belege in die Entscheidungsfindung um die geeignete Strategie oder Methode integriert werden. Dabei können Fundraiser selbst Evidenz generieren, indem sie systematisch Daten erheben und auswerten, oder auf bestehende Studien zurückgreifen. Der vorliegende Beitrag liefert praktische Hilfestellung zu beiderlei Aspekten. EFM ist ein zeitgemäßer anwendungsorientierter und zugleich wissenschaftlich fundierter Ansatz, der bei stringenter Umsetzung deutliche Vorteile im Wettbewerb um Spendende und Spenden bewirken kann.
Keywords: Evidenzbasiertes Fundraising-Management; Empirie; Daten; Natürliches Feldexperiment; Evaluation (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33765-0_39
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658337650
DOI: 10.1007/978-3-658-33765-0_39
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().