Einfluss des Effektiven Altruismus auf den deutschen Spendenmarkt
Julia Selle ()
Additional contact information
Julia Selle: Centre for Sustainability Management (CSM) der Leuphana Universität Lüneburg. MBA Sustainability Management
A chapter in Handbuch Fundraising, 2024, pp 121-136 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Der Effektive Altruismus ist eine im angelsächsischen Raum entstandene Philosophie, die es für ethisch zentral hält, anderen aktiv zu helfen, indem die Anhängerinnen und Anhänger so viel Gutes tun wie möglich. Geldspenden sind dabei das wichtigste Instrument. Im Fokus steht die Effektivität, die größtmögliche Wirkung der Spende sowie eine hohe Reichweite. Einflussfaktoren auf Spendende, ihre Einstellungen, Motive und Emotionen werden ausgeblendet. Die Philosophie verbreitet sich mittlerweile auch in Deutschland. Dieser Beitrag stellt den aktuellen Einfluss des Effektiven Altruismus auf Spendende und den Spendenmarkt in Deutschland dar. Daraus werden Handlungsempfehlungen für die Arbeit von klassischen Nichtregierungsorganisationen abgeleitet.
Keywords: Effektiver Altruismus; Geldspenden; Verhalten von Spendenden; Priorisierung; Rationalität; Effektivität; Wirkungsmessung; Evaluation (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33765-0_40
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658337650
DOI: 10.1007/978-3-658-33765-0_40
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().