Bereitschaft zur Digitalisierung
Thomas Schneider ()
Chapter Kapitel 10 in Digitalisierung und Künstliche Intelligenz, 2022, pp 57-61 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Digitalisierung scheitert wenn nicht die Bereitschaft vorhanden ist sich darauf einzulassen, nicht von den Wenigen die die Digitalisierung einleiten, die Instrumente auswählen und einsetzen, als vielmehr von den Vielen, die in der täglichen Arbeit die Digitalisierung umsetzen. Controller müssen über Wissengrundlagen verfügen, die richtige Fragen stellen und sich nicht mit vorschnellen, falschen Antworten zufriedengeben. Wenn Digitalisierung nicht Selbstzweck ist, müssen die Protagonisten Lösungen anbieten, die aus Sicht des Empfängers, nicht des Absenders konzipiert sind. Soll Mitarbeiter eingebunden werden, gibt es eine Möglichkeit, nicht nur, aber auch im Controlling: das bilden fester Teams, die sich dauerhaft gegenseitig unterstützen. So einfach es anfangs erscheint eine kleine Gruppe gleichgesinnter, ähnlich denkender, ähnlich ausgebildeter Mitarbeiter zusammenzuschließen, um so weniger erfolgsversprechend wird dies mit zunehmender Komplexität.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33860-2_10
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658338602
DOI: 10.1007/978-3-658-33860-2_10
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().