Top-down vs. Bottom-up
Thomas Schneider ()
Chapter Kapitel 11 in Digitalisierung und Künstliche Intelligenz, 2022, pp 63-68 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Als erster Ansatzpunkt der Digitalisierung bietet sich für das Controlling das Berichtswesen an. Hier liegt eine Kernkompetenz des Controllings und die Unternehmensleitung ist als wichtigster Adressat unmittelbar eingebunden, aber auch weitere Führungskräfte erhalten die entsprechenden Berichte, sodass die gesamte, erste Führungsebene angesprochen ist. Die größte Herausforderung besteht bei den nicht standardisierten Informationen. In den meisten Unternehmen herrscht ein beachtlicher Datenwildwuchs. Notwendig ist ein standardisierter Prozess der Bearbeitung, wobei das CRISP-DM Modell einen Standard darstellt. Das wirkungsvollste Element der Umsetzung wäre ein schlichtes Excel Verbot für das Controlling. Das Controlling sollte alle Mitarbeiter zur expliziten Suche nach digitalen Lösungen in ihren Aufgabenfeldern anhalten, dabei aber frühzeitig auf die festgelegten Grenzen verweisen und die Einhaltung der aufgestellten Spielregeln sicherstellen.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33860-2_11
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658338602
DOI: 10.1007/978-3-658-33860-2_11
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().