EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Digitalisierung des Controllings

Thomas Schneider ()

Chapter Kapitel 12 in Digitalisierung und Künstliche Intelligenz, 2022, pp 69-74 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Veröffentlichungen zur Digitalisierung des Controllings sehen den Rückgang des Arbeitsvolumens bei den „klassischen“ Controllingaufgaben und betonen die Veränderung der Aufgabenschwerpunkte. Dabei wird vor allem den Rückgang des „Service Providers“ und die wachsende Rolle des „Business Partner“ und „Pathfinder/ Innovator“ betont. Die Frage der Singularität, ob und wann Computer intelligenter als Menschen werden wurde bereits angesprochen. Was geschieht mit dem Controlling, wenn der Computer rationaler ist? Zum gegenwertigen Zeitpunkt gibt es zum Thema Digitalisierung sicherlich mehr Fragen als Antworten. Also: Vermengen Sie Spaß und Arbeit, Design und Bürokratie … Wachsen Sie über ihre definierte Rolle hinaus … Performance Manager, BI-Spezialist, Scrum-Muster, Change Agent, Agent Provocateur, Berater, Business Partner, Data Scientist, CFO, Unternehmer oder Frührentner.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33860-2_12

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658338602

DOI: 10.1007/978-3-658-33860-2_12

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33860-2_12