EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Start-ups zur Digitalisierung

Thomas Schneider ()

Chapter Kapitel 16 in Digitalisierung und Künstliche Intelligenz, 2022, pp 99-106 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die Aufgabe des Controllings besteht darin das System der Innovationen, des Wandels zu managen, nicht einzelne Projekte. Es gilt mögliche Erfolgswege zu identifizieren, die nicht den Erfolg gewährleisten, zumindest aber die Gefahr des Misserfolges reduzieren. Die Unternehmensstruktur, nicht die Unternehmenskultur ist das entscheidende Merkmal. Das Controlling ist gefordert die richtige Organisationsform zu finden. Von der unternehmensinternen F & E Abteilung, bis zur reinen Kapitalbeteiligung bzw. der Übernahme eines Start – ups gibt es hier vielfältige Formen. Dabei sind zwei Kriterien für die Organisationsform entscheidend: Die Anwendungsnähe, die Konkretisierung der Nutzung der Innovation, die Ungewissheit des Erfolgs, besser ausgedrückt der Schwankungsbreite.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33860-2_16

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658338602

DOI: 10.1007/978-3-658-33860-2_16

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33860-2_16