EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Expertenwissen

Thomas Schneider ()

Chapter Kapitel 7 in Digitalisierung und Künstliche Intelligenz, 2022, pp 43-46 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Der Vergleich der Entscheidungsqualität von Algorithmen und menschlichen Experten ist eindeutig zu 60 % sind Algorithmen besser, in 40 % ergab sich ein Unentschieden. Unter bestimmten Umständen werden Menschen zu Experten. Dazu bedarf es zweier Vorrausetzungen: eine regelmäßige Umwelt und unmittelbare, direkt erfahrbar Folgen der eigenen Handlungen. Wenn dann noch ca. 10.000 h Übungszeit eingesetzt wurden, kann der Experte Entscheidungen treffen, die Dritten nicht möglich sind. Bauchgefühl ist nicht mit Expertentum gleichzusetzen. Ein Experte kann ausführlich begründen wie er zu einer Entscheidung gelangt, derjenige, der auf sein Bauchgefühl hört, kann dies nicht. Es handelt sich um eine bewusste Entscheidung, wenn alle, scheinbar objektiven, Fakten auf dem Tisch liegen und zu einer Entscheidung in eine bestimmte Richtung lenken, aber das Bauchgefühl zum Gegenteil auffordert. Wenn der Bauch schweigt, schweigt er, wenn er sich meldet, sollte er ernstgenommen werden.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33860-2_7

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658338602

DOI: 10.1007/978-3-658-33860-2_7

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33860-2_7