EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Arbeitsrecht des öffentlichen Dienstes

Jessica Heun () and Anna Svea Fischer ()

Chapter 5 in Transidentität und drittes Geschlecht im Arbeitsumfeld, 2022, pp 85-111 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Nirgendwo anders ist das Thema Transidentität/geschlechtliche Vielfalt, die Wahrung etwaiger Rechte in diesem Zusammenhang und ein vorbildlicher Umgang damit so relevant wie im öffentlichen Dienst. Beschäftigte des öffentlichen Dienstes dienen dem Staat und repräsentieren ihn gleichermaßen. Beamt:innen können zudem sogar zum Teil Zwang gegenüber Bürger:innen anwenden. Der öffentliche Dienst ist primär mit der Adressierung von Bürger:innen befasst. Es gehört zu dessen Kernbereich, geschlechtsbezogene Daten von Bürger:innen zu verwalten, Rechte zu gewähren oder in diese einzugreifen. In diesem Zusammenhang wird das Geschlecht in der Adressierung verwendet. Die geschlechtsspezifische Anrede sowie die Erhebung, Speicherung und Weitergabe von geschlechtsbezogenen Daten sind im öffentlichen Dienst omnipräsent. Beispiele sind in Abb. 5.1 aufgeführt.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33864-0_5

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658338640

DOI: 10.1007/978-3-658-33864-0_5

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33864-0_5