Fallbeispiele und gute Praxis in Unternehmen und Behörden
David Scholz (david@scholz-bdd.com)
Chapter 7 in Transidentität und drittes Geschlecht im Arbeitsumfeld, 2022, pp 137-158 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Nachdem im vorherigen Kapitel transitionierte oder transitionierende Menschen ihre persönlichen Erfahrungen geschildert haben, kommen hier nun Menschen „von der anderen Seite des Tisches“ aus Unternehmen und Behörden zu Wort. Aus den persönlichen Erfahrungen und den Erfahrungen aus der „Nichtbetroffenenperspektive“ werden anschließend Quintessenzen gezogen und Vorschläge für eine gute Praxis im Arbeitsumfeld formuliert. Im Zuge der Akquise der Beiträge aus Unternehmens- und Behördenperspektive ist sehr deutlich geworden, wie wenig Erfahrung mit Transidentität, Intergeschlechtlichkeit und nichtbinären Identitäten noch oft auf der Managementseite besteht – und daraus eine Zurückhaltung hinsichtlich der Beisteuerung eines hier öffentlichen Erfahrungsbeitrages folgt. Diese Reaktionen waren gewiss nicht böse gemeint, zeigen jedoch eindrücklich, wie groß die Unsicherheit im Umgang mit Geschlechterdiversität und Geschlechtervarianz im Arbeitskontext und wie notwendig daher dieses Buch augenscheinlich ist.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33864-0_7
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658338640
DOI: 10.1007/978-3-658-33864-0_7
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla (sonal.shukla@springer.com) and Springer Nature Abstracting and Indexing (indexing@springernature.com).