Digitale Veranstaltungsplattformen
Thomas Bauer (),
Timo Kargus () and
Felix Josephi ()
Additional contact information
Thomas Bauer: Duale Hochschule Baden-Württemberg
Timo Kargus: WorldHostingDays
Felix Josephi: PIRATEx GmbH
A chapter in Berührende Online-Veranstaltungen, 2021, pp 217-238 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die rasante (Voll-)Digitalisierung der Veranstaltungsbranche im Messejahr 2020/2021 verändert eine erfolgreiche Messe- und Veranstaltungsbranche. Teils zur Überbrückung eines aufgrund Covid-19 ausfallenden Veranstaltungszyklus, teils aber auch zur Schaffung von dauerhaften Alternativen des Austauschs werden digitale Veranstaltungen initiiert. Diese basieren auf digitalen Veranstaltungsplattformen verschiedener Architektur und Funktionalität. Videokonferenzen, Websites als Navigationsplattformen, Web-Applications, Point-and-Click Applications sowie Virtual-Reality-Plattformen werden zur geeigneten Umsetzung der verschiedenen Veranstaltungsformate sowie im Hinblick auf die Zielgruppen ausgewählt und teilweise miteinander kombiniert. Ein Überblick erleichtert die Auswahl der richtigen Softwarelösung; ein Blick auf die Strategie der Veranstalter zeigt die Chance – idealerweise verlängern Veranstaltungsplattformen die Veranstaltungen dauerhaft digital.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33918-0_15
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658339180
DOI: 10.1007/978-3-658-33918-0_15
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().