Experience Economy und virtuelle Live Communication
Lea Ott ()
Additional contact information
Lea Ott: objective partner AG
A chapter in Berührende Online-Veranstaltungen, 2021, pp 331-360 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Virtuelle Veranstaltungen fanden lange keine große Beachtung in der Live Communication, da besonders emotionale und multisensuale Erlebnisse schwierig in den digitalen Raum zu übertragen sind. In der Corona-Pandemie war die Überführung von Veranstaltungen in den digitalen Raum jedoch oftmals eine zentrale Notwendigkeit zur Sicherung des Geschäftsbetriebs. Zudem bringt sie elementare Vorteile auf der Teilnehmerseite mit sich, wie Kosteneinsparung, Zeiteinsparung und Klimaneutralität. Damit virtuelle Veranstaltungen jedoch überzeugen und erinnert werden, muss der Fokus auch im Business-Kontext klar auf der Schaffung von Kundenerlebnissen liegen. Durch eine bewusste Formatgestaltung und Inszenierung müssen die Nachteile und neuen Herausforderungen von virtueller Live Communication überwunden werden. Im Folgenden wird ein theoretisches Fundament für die Übertragung von Live Communication in den digitalen Raum vorgestellt und anhand eines Praxisbeispiels Ansätze und Inspiration für die Konzeption zukünftiger virtueller Veranstaltungen geschaffen.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33918-0_20
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658339180
DOI: 10.1007/978-3-658-33918-0_20
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().