Datenstrukturen in Informationssystemen für unternehmensübergreifenden Kapazitätshandel
Fabian Paul () and
Chiara Freichel ()
Additional contact information
Fabian Paul: Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Chiara Freichel: Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Chapter Kapitel 12 in Sharing Economy in der Industrie, 2021, pp 221-247 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung In diesem Kapitel gilt es zu überprüfen, welche Informationen in Informationssystemen aus der Praxis zu den betriebswirtschaftlichen und technischen Anforderungen für den Handel mit additiven Fertigungskapazitäten erzeugt und gespeichert werden können. Das Meta-Model aus Kapitel 10 bietet die Grundlage für die Analyse der Datenstrukturen in fünf verschiedenen ERP-Systemen. Zur Darstellung notwendiger Daten werden die Ergebnisse als relationale Datenbankmodelle festgehalten. Mittels der Datenbankmodelle können Aussagen über die Eignung eines ERP-Systems in Zusammenhang mit dem elektronischen Marktplatz getroffen werden.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33923-4_12
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658339234
DOI: 10.1007/978-3-658-33923-4_12
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().