SAP S/4HANA
Thomas Brugger,
Markus Czeslik,
Ariane Hager and
Matthias Uebel
Additional contact information
Thomas Brugger: mgm consulting partners austria gmbh
Markus Czeslik: mgm consulting partners gmbh
Ariane Hager: mgm consulting partners gmbh
Matthias Uebel: mgm consulting partners gmbh
Chapter 4 in Business Transformation mit S/4HANA, 2021, pp 95-122 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die vergangenen Kapitel haben uns einen Überblick über Veränderungsprozesse vor allem aus der betriebswirtschaftlichen und organisatorischen Perspektive verschafft. Im Folgenden wollen wir den Blickwinkel ändern und aus Sicht der IT auf eine ERP-Implementierung schauen. Als Referenz dient dazu S/4HANA, das aktuelle ERP-System des Marktführers SAP. Als Orientierungsrahmen für das gesamte Kapitel nutzen wir zunächst die grundlegenden Ideen und Zielsetzungen von ERP-Systemen im Allgemeinen, unabhängig vom Hersteller. Darauf aufbauend werden dann speziell für SAP S/4HANA das Konzept, die wesentlichen Bestandteile und Betriebsmodelle bis hin zur technischen Implementierung dargestellt. Auf dieser Grundlage fassen wir die Vorteile einer Einführung sowie die größten Herausforderungen nochmals zusammen. Lesern, die in dieser Systemtechnik zu Hause sind oder sich bereits als SAP-Experten einschätzen, steht es natürlich frei, dieses Kapitel zu überspringen.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33968-5_4
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658339685
DOI: 10.1007/978-3-658-33968-5_4
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla (sonal.shukla@springer.com) and Springer Nature Abstracting and Indexing (indexing@springernature.com).