New Work zwischen Corona und Unternehmenskultur
Swen Laempe ()
Additional contact information
Swen Laempe: vioma GmbH
A chapter in Die Corona-Transformation, 2022, pp 73-85 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Ziel dieses Beitrags ist es, Grundlagen für ein systemisches Denken und aufkommende Wechselwirkungen in Organisationen aufzuzeigen. Hierbei erkennen wir Unternehmenskultur als notwendige Grundlage und Hauptwirkung für wirtschaftlichen Erfolg. Ein anwendbares Praxismodell einer Kulturmatrix erklärt die Wichtigkeit von Führung im Unternehmen und die Haltung ewigen Lernens. Wir erläutern sogenannte Artefakte zwischen Agilität und Remote Culture und zeigen auf, wie New Work als erweiterte Arbeitswelt ganzheitlich definiert werden kann. Insbesondere eine konventionelle Personal- und Organisationsentwicklung reichen für eine Innovations- und Kulturtransformation nicht mehr aus. Eine angestrebte Resilienz sozialer Systeme braucht gleichfalls ein neues Verständnis von Hierarchie, Vertrauen und Kommunikation. Nur ein solches Erkennen der Zusammenhänge zwischen individuellen Sinnwelten der Wissensarbeiter und der Selbstorganisation von morgen kann dann über Corona hinaus ein Unternehmen nachhaltig transformieren.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33993-7_6
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658339937
DOI: 10.1007/978-3-658-33993-7_6
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().