EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Cyber Threat Intelligence

Dirk Drechsler ()
Additional contact information
Dirk Drechsler: Hochschule Offenburg

A chapter in Die Corona-Transformation, 2022, pp 111-131 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Neue Realitäten führen meistens zur Notwendigkeit, neue Methoden entwickeln zu müssen. Aus diesem Grund widmet sich dieser Beitrag der Cyber Threat Intelligence (CTI), die als probates Mittel für eine frühzeitige Antizipation und Bekämpfung von Cyber-Risiken gesehen wird. Die CTI arbeitet sich über die strategische, taktische und operative Ebene in alle Bereiche des Unternehmens hinein und steht in einem ständigen informationellen Austausch mit organisationsexternen Kooperationspartnern. Da die digitalwirtschaftlichen Entwicklungen enorme Datenmengen bereitstellen, können diese zudem mittels analytischer Methoden ausgewertet und im CTI-Prozess berücksichtigt werden. In diesem Beitrag kommt Holts Trendkorrekturmodell zum Einsatz, das die empirischen Daten besser abbildet als eine Regressionsbetrachtung.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33993-7_8

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658339937

DOI: 10.1007/978-3-658-33993-7_8

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-33993-7_8