Chinas „Next Generation“
Thomas Herdin ()
Additional contact information
Thomas Herdin: Universität Salzburg
Chapter 16 in Innovation und Kreativität in Chinas Wirtschaft, 2021, pp 411-432 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Volksrepublik China hat in den letzten Jahrzehnten einen enormen wirtschaftlichen Aufschwung zu verzeichnen. Dieser Transformationsprozess bewirkt bei den Menschen auch eine Veränderung ihrer Lebenswelt. China zu verstehen bedeutet daher, alte stereotype Vorstellungen zu vermeiden und sich stattdessen mit den grundlegenden Werten und Normen der Gesellschaft auseinanderzusetzen. Diese bilden die Basis für ein profundes Verständnis und stellen auch die Grundlage zu einer friktionsloseren bilateralen Kooperation dar. In dem folgenden Beitrag wird der Fokus auf die jungen, aufstrebenden Menschen (Studierende an renommierten Universitäten) gelegt, um die Elite von Morgen abzubilden. Für einen interkulturellen Vergleich wurden parallel dazu deutschsprachige Studierende befragt. In einem zehnjährigen Forschungsprojekt konnten die sich im Wandel befindlichen Werte analysiert werden, die das Verhalten maßgeblich beeinflussen. Erst diese Erkenntnis ermöglicht das Verstehen des Gegenübers.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34039-1_16
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658340391
DOI: 10.1007/978-3-658-34039-1_16
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().