Industrie 4.0“ und „Made in China 2025
Tim Naumann ()
Additional contact information
Tim Naumann: Ventum Consulting China
Chapter 8 in Innovation und Kreativität in Chinas Wirtschaft, 2021, pp 177-205 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Das deutsche Technology- und Organisationskonzept „Industrie 4.0“ zielt auf eine ganzheitliche Integration der Wertschöpfungsketten von Zulieferung über die Herstellung bis zur Nutzung und unternehmensinternen Prozesshierarchie von der Produktionslinie in die Firmenzentrale ab. Mithilfe modernster Technik aus IT und Anlagenbau soll diese Vernetzung eine neue Qualität der industriellen Fertigung ermöglichen. Die Vorteile der so benannten vierten industriellen Revolution reichen dabei über die klassischen Aspekte Kosteneffizienz und Erhöhung der Produktionsleistung hinaus und zielen auf die Transformation der Geschäfts- und Wertschöpfungsmodelle selbst ab. In China sind ähnlich angelegte Initiativen unter der Bezeichnung „Intelligent Manufacturing“ oder „Smart Manufacturing“ im Rahmen der Staatsstrategie „Made in China 2025“ aufgelegt. Deutschland und „Industrie 4.0“ dienen hier offen und ohne Scheu als Vorbild. Dennoch gibt es technologische, organisatorische und natürlich entsprechende ordnungspolitische Unterschiede, die beide Ansätze grundlegend voneinander unterscheiden. Der folgende Beitrag will ein Schlaglicht auf dieses Gleichheit-Ungleichheit-Spannungsfeld werfen und ein qualitatives Verständnis für die Konstitution und aktuelle Umsetzungsrealität in beiden Ländern skizzieren. Dazu werden nach einer kurzen Einführung in beide Ansätze, die unterschiedlichen Herangehensweisen und Umsetzungslagen der beiden Länder bzw. deren Akteure aus einer individuellen Perspektive beleuchtet. Grundlage dieser Betrachtung bilden bestehende Studien und eigens durchgeführte qualitative Interviews mit Akteuren, die aktiv in den relevanten Bereichen und Positionen der produzierenden Unternehmen arbeiten.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34039-1_8
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658340391
DOI: 10.1007/978-3-658-34039-1_8
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().