Simulation und Optimierung von Maßnahmen
Frank Romeike () and
Manfred Stallinger ()
Additional contact information
Frank Romeike: RiskNET GmbH
Manfred Stallinger: ZTI Dr. Stallinger ZT-GmbH
Chapter Kapitel 10 in Stochastische Szenariosimulation in der Unternehmenspraxis, 2021, pp 313-318 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung In der Mathematik steht der Begriff der Optimierung für das Aufsuchen des größten oder kleinsten Wertes einer Funktion. Es gilt dabei das Finden eines der beiden Extremwerte – dem Maximum oder Minimum. Im Kontext des Risikomanagements bedeutet Optimierung ein Maximum an Nutzen (Risikominimierung) bei gleichzeitiger Minimierung des dafür erforderlichen Aufwands zu finden. Ein Optimum aus Kosten und Nutzen kann jedoch nicht durch einfache Grundrechnungsarten ermittelt werden. Die Kosten einer Versicherung sind sehr einfach darstellbar – der Nutzen liegt jedoch in der Zukunft und ist unsicher, etwa der potenzielle Schadenausgleich beim Abschluß einer Betriebsunterbrechungsversicherung oder einer Produkthaftpflichtversicherung. Eine stochastische Szenariosimulation und -analyse ermöglicht es hingegen basierend auf einer fundierten Methodik, den zu erwartenden Nutzen einer Maßnahme zu ermitteln. Erst der Vergleich beider Simulationsergebnisse, vor und nach einer Risikoreduzierung bzw. -vermeidung oder -finanzierung durch Maßnahmen, zeigt die Effizienz einer Maßnahme auf. Jeder Ökonom wird dabei sofort an den Barwert bzw. den „Net Present Value“ (NPV) denken, den es als erwartete Risikomilderung abzüglich der Erstinvestitionskosten und den daraus erforderlichen Folgekosten zu maximieren gilt. Mit den Begriffen Nettonutzen der Maßnahme, Maßnahmenwirkung sowie Maßnahmeneffizienz beschäftigt sich das nachfolgende Kapitel.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34063-6_10
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658340636
DOI: 10.1007/978-3-658-34063-6_10
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().