Einführung in R
Frank Romeike () and
Manfred Stallinger ()
Additional contact information
Frank Romeike: RiskNET GmbH
Manfred Stallinger: ZTI Dr. Stallinger ZT-GmbH
Chapter Kapitel 12 in Stochastische Szenariosimulation in der Unternehmenspraxis, 2021, pp 429-435 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Mit dem abschließenden Kapitel liefern wir Ihnen keinen Kurzlehrgang in die Programmumgebung „R“. Das würde den Rahmen des Buches absolut sprengen. Und außerdem existieren hierfür bereits exzellente Buch- und Onlinepublikationen. Geben Sie in Ihrem Web-Browser „R for Beginners“ ein und schon werden Sie mit sehr vielen und hilfreichen Beiträgen und Hinweisen versorgt, die Ihnen den Einstieg in R erleichtern werden. Dennoch möchten wir Ihnen ein paar Worte über R selbst, eine kurze Beschreibung für den Download der Software und der Entwicklungsumgebung R-Studio sowie eine Übersicht über die wichtigsten R-Befehle mit auf den Weg geben. Damit sollten erste Hürden im Schreiben eines R-Programmcodes auf kleine und einfach zu bewältigende Herausforderungen reduziert werden.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34063-6_12
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658340636
DOI: 10.1007/978-3-658-34063-6_12
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().