Einführung in die faszinierende Welt des Zufalls
Frank Romeike () and
Manfred Stallinger ()
Additional contact information
Frank Romeike: RiskNET GmbH
Manfred Stallinger: ZTI Dr. Stallinger ZT-GmbH
Chapter Kapitel 2 in Stochastische Szenariosimulation in der Unternehmenspraxis, 2021, pp 7-23 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Warum findet die Zukunft nicht in einer einzelnen Excel-Zelle Platz? Warum werden Risiken immer noch in einer zweidimensionalen und dreifarbigen Matrix mit roten, gelben und grünen Feldern in Form eines Punktes beschrieben, obwohl sich Risiken nicht als ein einzelner Punkt abbilden lassen? Beide Fragen können nur aus der Einfachheit, eine einzige Zahl eintragen zu müssen und der Scheu, eine Bandbreite möglicher Ausprägungen eines Risikos – beispielsweise mithilfe stochastischer Methoden – zu beschreiben, beantwortet werden. Risiken sind in der Zukunft liegende Unsicherheiten, die sowohl vorteilhafte als auch unvorteilhafte Abweichungen vom Erwarteten mit deren Auftretenswahrscheinlichkeiten oder Häufigkeiten beschrieben werden müssen. Der „Zufall“ im täglichen Leben oder das „Zufallsexperiment“ in der Statistik und Stochastik beschreiben ein nicht vorhersagbares, nicht deterministisches und in der Zukunft liegendes Ereignis. Auch im Risikomanagement führt der Zufall Regie. Erst die Menge vieler vermuteter, vor uns liegender Zufälle, auch als Zufallsexperimente bezeichnet, beschreiben die Zukunft.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34063-6_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658340636
DOI: 10.1007/978-3-658-34063-6_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().