Risiken und Chancen als Wahrscheinlichkeitsverteilungen darstellen
Frank Romeike () and
Manfred Stallinger ()
Additional contact information
Frank Romeike: RiskNET GmbH
Manfred Stallinger: ZTI Dr. Stallinger ZT-GmbH
Chapter Kapitel 4 in Stochastische Szenariosimulation in der Unternehmenspraxis, 2021, pp 65-181 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung In den Unternehmen wird Risikomanagement auf Basis unterschiedlichster Methoden und Verfahren praktiziert. Welche Methode eingesetzt wird, hängt von sehr vielen Faktoren, insbesondere vom Reifegrad des Risikomanagements sowie der Unternehmenssteuerung ab. Das Management von Risiken und Unsicherheit ist so alt wie die Menschheit selbst. Es ist davon auszugehen, dass bereits die Menschen in der Steinzeit ihren Entscheidungen häufig die „Was wäre, wenn?“-Frage zugrunde gelegt haben. Der Steinzeitmensch, der plötzlich einem Säbelzahntiger gegenüberstand, wird sich verschiedene Szenarien über „Was wäre, wenn?“-Analysen intuitiv überlegt haben. Seine bisherigen Erfahrungen – abgespeichert in seinem intuitiven Denksystem – lieferten ihm hier eine wertvolle Basis für seine – hoffentlich nicht letzte – Entscheidung und Beurteilung möglicher Risiken. In der Definition im Abschn. 3.1.1 (Risiko) wird ein „Risiko“ als die unerwartete und unvorteilhafte Abweichung von Geplantem beschrieben. Ist die Abweichung gering, so ist auch das Risiko gering. Ist die Abweichung sehr groß, so ist das vermeintliche Risiko sehr groß. Dennoch ist die Wahrscheinlichkeit des Auftretens einer großen Abweichung wesentlich geringer als geringe Abweichungen. So besteht zwischen Abweichung und Auftretenswahrscheinlichkeit ein numerischer Funktionszusammenhang, der in einer statistischen Wahrscheinlichkeitsverteilung beschrieben wird.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34063-6_4
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658340636
DOI: 10.1007/978-3-658-34063-6_4
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().