Sensitivitätsanalyse in der Praxis
Frank Romeike () and
Manfred Stallinger ()
Additional contact information
Frank Romeike: RiskNET GmbH
Manfred Stallinger: ZTI Dr. Stallinger ZT-GmbH
Chapter Kapitel 9 in Stochastische Szenariosimulation in der Unternehmenspraxis, 2021, pp 301-312 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Mithilfe der Sensitivitätsanalyse wird berechnet, wie hoch der Einfluss einer Input-Größe (ein einzelnes Risiko) auf eine Ergebnisgröße (beispielsweise auf das Betriebsergebnis oder den Deckungsbeitrag) ist. Die Sensitivitätsanalyse wird sowohl im Bereich der Physik, der Mathematik und der Betriebswirtschaft angewendet. Es wird eine mögliche Auswirkung an der Zielgröße, dem Erlös oder EBIT eines Unternehmens oder einer anderen aggregierten Größe untersucht, die aufgrund einer Veränderung der Einflussgröße, der Konjunktur, der Rohstoffpreise oder möglicher Ereignisrisiken, verursacht werden kann. Werner Gladen beschreibt in seinem Buch „Performance Management“ (vgl. [1]) die Sensitivitätsanalyse als ein wichtiges Verfahren, mit deren Hilfe Unternehmen die kritischen Werte und Einflussfaktoren einzelner Risiken auf ökonomische Zielgrößen analysieren, finden und reihen können. Diese Analyse kann als weiterführende Methode der Bow-Tie-Ergebnisse (siehe Abschn. 8.1.1.2 ) betrachtet werden. Eine Bow-Tie-Analyse liefert eine Reihe möglicher Konsequenzen von Risiken, die Veränderungen an der Zielgröße verursachen können. Mit der Sensitivitätsanalyse lassen sich diese Konsequenzen ihrer Auswirkung entsprechend priorisieren und daraus Maßnahmen ableiten. Werden alle Konsequenzen ihrer Sensitivität entsprechend absteigend gereiht, können beispielsweise dem Pareto-Prinzip (siehe Abschn. 4.3.2.9 ) entsprechend jene 20 % der erforderlichen Maßnahmen abgeleitet werden, deren Wirksamkeit 80 % der möglichen, unvorteilhaften Abweichungen abmildern können.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34063-6_9
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658340636
DOI: 10.1007/978-3-658-34063-6_9
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().