EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Verhandeln

Alexander Thomas

Chapter 5 in Interkulturelle Handlungskompetenz, 2021, pp 61-75 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Verhandeln, Verhandlungen führen, etwas aushandeln sind zentrale Aufgaben von Fach- und Führungskräften im Arbeitsalltag. Wenn die mit der beruflichen Tätigkeit im Auslandseinsatz verbundenen Aufgabenstellungen und Handlungsanforderungen sich nicht von selbst verstehen, also gleichsam regelgerecht automatisch ablaufen oder von außen unwiderruflich vorgegeben diktiert sind, sondern in irgendeiner Weise zur Disposition stehen, muss verhandelt werden. Verhandelt wird über Ziele, Methoden, Leistungsanforderungen, Bewertungsmaßstäbe, erwartete Resultate, Konflikte, Preise, Qualität, zu erbringende Dienstleistungen etc. Verhandlungen werden langfristig vorbereitet und erstrecken sich über einen längeren Zeitraum oder sie müssen kurzfristig und schnell erfolgen, um Arbeitsabläufe nicht zu unterbrechen.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34103-9_5

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658341039

DOI: 10.1007/978-3-658-34103-9_5

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34103-9_5