EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Vertrauensmanagement

Alexander Thomas

Chapter 9 in Interkulturelle Handlungskompetenz, 2021, pp 129-147 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Es ist sicher nicht übertrieben zu behaupten, dass für das Funktionieren zwischenmenschlicher Beziehungen und für das soziale Leben insgesamt, Vertrauen ebenso wichtig ist wie Energie für den reibungslosen Ablauf natürlicher Prozesse. Ein vertrauensvolles Verhältnis zwischen Führungskraft und Mitarbeitern ist die Voraussetzung für ein gutes Betriebsklima. Wenn Mitglieder einer Arbeitsgruppe einander vertrauen, reduziert das die Prozessverluste und sichert die Effizienz der in der Gruppe vorhandenen Leistungspotenziale. Führungskräfte, die sich gegenseitig vertrauen, sind Vorbilder für die Mitarbeiter und verbreiten Sicherheit und Zuversicht. Mit gefestigtem Vertrauen lassen sich nicht nur im privaten Bereich, sondern auch in sozialen Gebilden wie Unternehmen selbst schwerwiegende Krisen bewältigen, die ohne Vertrauen zum Zusammenbruch führen würden.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34103-9_9

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658341039

DOI: 10.1007/978-3-658-34103-9_9

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34103-9_9