EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Sich selbst führen und entwickeln

Achim Michalke ()
Additional contact information
Achim Michalke: Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

Chapter Kapitel 12 in Mitarbeiterführung, 2021, pp 167-177 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Führung beginnt mit Selbstführung. Wer andere wirkungsvoll führen will, muss sein eigenes Handeln unter Kontrolle haben, um von Anderen als Vorbild akzeptiert zu werden. Je reifer die eigene Persönlichkeit ist, desto bereitwilliger wird man als Führungskraft anerkannt. Bei aller Individualität lässt sich die persönliche Reife auf drei Kriterien zurückführen – Disziplin, Motivation und Autonomie. In der Kombination führen diese drei Eigenschaften zur persönlichen Souveränität. Dabei geht es nicht darum, ein bestimmtes Niveau zu erreichen, sondern sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Selbstführung bedeutet lebenslanges Lernen, getreu dem Motto „Ein Meister ist, wer übt“. Und selbst das Lernen will geübt sein, damit wir es nicht verlernen.

Keywords: Selbstführung; Souveränität; Autonomie; Disziplin; Motivation; Individualität; Selbstentwicklung; Selbstverantwortung; Selbstkritik; Lernen; Üben (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34122-0_12

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658341220

DOI: 10.1007/978-3-658-34122-0_12

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34122-0_12