EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Komplexe Systeme verstehen

Achim Michalke ()
Additional contact information
Achim Michalke: Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

Chapter Kapitel 13 in Mitarbeiterführung, 2021, pp 179-192 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Zielgerichtetes Führen erfordert, dass man vorausdenkt, wie das System, auf das man Einfluss nimmt, auf diesen Einfluss reagieren wird. Das klingt banal, ist es aber nicht. Denn die Systeme, in denen wir führen, sind komplex, das heißt, ihre Elemente interagieren untereinander. Daraus entstehen Rückkopplungen, die mit unterschiedlicher Verzögerung wirken. In solchen Systemen ist das Verhalten nur zu Beginn proportional zur Einwirkung; langfristig kann das System auf unterschiedlichste Weise reagieren. Um solche Systeme zu steuern, müssen wir uns vom linearen Denken verabschieden. Stattdessen müssen wir systemisch denken und uns auf die Wechselwirkungen im System konzentrieren: Welche werden in welchem Zeithorizont dominieren? Wie können wir uns diese Wechselwirkungen zu Nutze machen? Und: Lässt sich das System überhaupt prognostizieren?

Keywords: System; Komplexität; Rückkopplung; Wechselwirkung; Verzögerung; Nichtlinearität; Systemdenken (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34122-0_13

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658341220

DOI: 10.1007/978-3-658-34122-0_13

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34122-0_13