Mit Konflikten umgehen
Achim Michalke ()
Additional contact information
Achim Michalke: Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
Chapter Kapitel 19 in Mitarbeiterführung, 2021, pp 259-272 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Dieses Kapitel handelt von Konflikten im engeren Sinn: erbitterten Auseinandersetzungen zwischen Personen oder Gruppen, die nur noch destruktiv sind und alle Beteiligten in höchstem Maß belasten. Psychologische Mechanismen sorgen dafür, dass sich diese Konflikte nicht auflösen, sondern immer weiter verhärten und eskalieren. Bei einem Konflikt in ihrem Zuständigkeitsbereich müssen Führungskräfte sofort handeln. Aber die üblichen Vorgehensweisen zur Streitschlichtung laufen bei einem Konflikt ins Leere; schlimmstenfalls ziehen sie die Führungskraft in den Konflikt hinein. Wer in einem Konflikt intervenieren will, muss wissen, welche Mechanismen darin wirken und wie man diese von außen beeinflussen kann.
Keywords: Konflikt; Eskalation; Projektion; Simplifizierung; Auseinandersetzung; Intervention (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34122-0_19
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658341220
DOI: 10.1007/978-3-658-34122-0_19
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().