EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Werteorientiert führen

Achim Michalke ()
Additional contact information
Achim Michalke: Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

Chapter Kapitel 20 in Mitarbeiterführung, 2021, pp 273-279 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Führungshandeln muss sich an Werten orientieren, damit es verlässlich ist und sich die Geführten damit identifizieren können. Werte sind übergeordnete Prinzipien für unser Handeln, die sich an langfristigen, überpersönlichen Zielen orientieren. Anhand unserer Werte entscheiden wir, ob eine Handlung für uns ethisch akzeptabel ist oder wir sie ablehnen. Werte sind aber schwer zu fassen; die Tücke steckt im Detail: Wie entstehen unsere persönlichen Werte und wie verändern sie sich? Wie gehen wir mit Wertkonflikten um, wenn zwei Werte gegeneinanderstehen? Welchen Stellenwert haben Werte in Unternehmen, gibt es so etwas wie unternehmenseigene Werte? Gibt es konkrete Werte, die für das Führungshandeln in Unternehmen wichtig sind?

Keywords: Werte; Prinzipien; Vertrauen; Verlässlichkeit; Wertschätzung; Nachhaltigkeit; Persönlichkeit (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34122-0_20

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658341220

DOI: 10.1007/978-3-658-34122-0_20

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34122-0_20