EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Führungsaufgaben erkennen

Achim Michalke ()
Additional contact information
Achim Michalke: Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

Chapter Kapitel 4 in Mitarbeiterführung, 2021, pp 39-56 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Führen ist eine ganzheitliche Tätigkeit: Sie setzt sich aus einer Vielzahl von Einzelaktivitäten zusammen, deren Gewichtung und Intensität je nach Situation sehr unterschiedlich ausfallen können. Jede einzelne von ihnen kann für das Führen essenziell sein, aber die Tätigkeiten allein bedeuten noch keine Führung: Führen entsteht erst aus ihrem zielgerichteten, integrierten Einsatz. Aus verschiedenen Perspektiven lassen sich die Tätigkeiten sehr unterschiedlich beschreiben, und jedes Mal ergibt sich eine sehr andere Darstellung von Führen. Wir untersuchen im Folgenden den Kanon der Führungstätigkeiten aus operativer, aus organisatorischer und aus mentaler Sicht.

Keywords: Führungsaufgaben; Informieren; Planen; Entscheiden; Strukturen; Regeln; Ressourcen; Freiräume; Kontrolle; Ziele; Anspruchsniveau; Dynamik; Initiative; Prioritäten; Erledigung; Balance; Sinn; Vorbild (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34122-0_4

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658341220

DOI: 10.1007/978-3-658-34122-0_4

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34122-0_4