Strategisch planen und handeln
Achim Michalke ()
Additional contact information
Achim Michalke: Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
Chapter Kapitel 5 in Mitarbeiterführung, 2021, pp 57-71 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Strategisches Denken und Handeln bedeutet, eine langfristige Perspektive – eine Vision – und einen Pfad dorthin – eine Strategie – zu entwickeln und diese bei allen Entscheidungen angemessen zu berücksichtigen. Ohne eine strategische Perspektive kann man nur opportunistisch auf die jeweilige Situation reagieren und überlässt damit die langfristige Entwicklung dem Zufall. Aber wie entwickelt man eine Strategie? Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit eine Strategie Sinn macht, und aus welchen Elementen besteht eine Strategie? Wann sollte man eine Strategie geheim halten, wann sollte man sie veröffentlichen? Und was tut man, wenn sich Situationen ergeben, die in der Strategie so nicht vorausgedacht waren?
Keywords: Strategie; Strategem; Ressourcen; Ziele; Fokussierung; Systemisches Denken; Planen; Planung (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34122-0_5
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658341220
DOI: 10.1007/978-3-658-34122-0_5
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().