Kognitionswissenschaft
Anton Kühberger () and
Eduard Brandstätter ()
Additional contact information
Anton Kühberger: Universität Salzburg, Zentrum für kognitive Neurowissenschaften
Eduard Brandstätter: Abteilung für Sozial- und Wirtschaftspsychologie an der Johannes-Kepler-Universität Linz
A chapter in Evolutorische Ökonomik, 2022, pp 187-195 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Unter dem Begriff Kognitionswissenschaft untersuchen Disziplinen wie Psychologie, künstliche Intelligenz, Linguistik, Neurowissenschaft und Philosophie, wie sich mentale Repräsentationen im Zuge der Informationsverarbeitung verändern. Aus unterschiedlichen Perspektiven und mit unterschiedlichen methodischen Zugängen werden grundsätzliche Fragen nach dem Zusammenhang zwischen physischer und mentaler Welt erforscht. Ziel ist es, zu erklären, wie eine Wissenschaft des Mentalen (d. h., der Kognition) möglich ist und wie sie begründet werden kann. Zentrale Fragen dabei betreffen die Natur von Repräsentationen (symbolisch vs. subsymbolisch), sowie die Architektur des kognitiven Systems (generell vs. modular).
Keywords: Evolution; Emergenz; Kognitionswissenschaft; Modularität; Repräsentation (search for similar items in EconPapers)
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34287-6_12
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658342876
DOI: 10.1007/978-3-658-34287-6_12
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().