EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Technologietransfer durch Produktionsverflechtung

Herrmann Schnabl ()
Additional contact information
Herrmann Schnabl: Universität Stuttgart

A chapter in Evolutorische Ökonomik, 2022, pp 229-237 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Innovationen sind die Triebfeder des technischen Fortschritts und damit der wirtschaftlichen Evolution. Sie sind das Ergebnis von Forschungsaktivitäten innerhalb wie außerhalb der innovierenden Unternehmung. Der gewerbliche Innovator profitiert als Erstanwender einer anwendungsnahen Invention oder noch unfertiger neuer Entwürfe häufig auch vom Know-how-transfer aus den Hochschulen. Die Diffusion technologischer Neuerungen zu den Folgeanwendern geschieht aber ganz wesentlich über die Verwendung innovativer Vorprodukte sowie innovativer Kapitalgüter, die aus anderen Betrieben oder Sektoren stammen. Um diese implizite Form von Forschungstransfer geht es im vorliegenden Beitrag.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34287-6_16

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658342876

DOI: 10.1007/978-3-658-34287-6_16

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34287-6_16