Wissenschaftstheoretische Grundlagen
Lambert T. Koch (),
Walter O. Ötsch () and
Silja Graupe ()
Additional contact information
Lambert T. Koch: Bergische Universität-GSH Wuppertal
Walter O. Ötsch: Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung
Silja Graupe: Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung
A chapter in Evolutorische Ökonomik, 2022, pp 349-359 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Der Artikel verbindet Grundpositionen der Wissenschaftstheorie und ihrer Geschichte mit Grundpositionen der Philosophie und ihrer Geschichte, insbesondere mit ihrer Erkenntnistheorie (Teil I). Für die evolutorische Ökonomik wird dabei vor allem auf die Frage eingegangen, auf welche Weise Wissen in den Wissenschaften generiert werden und wie sich Wissen weiter entwickelt (Teil II). Im letzten Teil wird erörtert, ob und wie die Wissenschaftsentwicklung der ökonomischen Theorie selbst als evolutorischer Prozess verstanden werden kann.
Keywords: Erkenntnistheorie; Geschichte der Philosophie; Rationalismus und Empirismus; Realismus und Relativismus (search for similar items in EconPapers)
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34287-6_25
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658342876
DOI: 10.1007/978-3-658-34287-6_25
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().