Die Österreichische Schule
Ulrich Fehl and
Carsten Schreiter ()
Additional contact information
Ulrich Fehl: Universität Marburg
Carsten Schreiter: Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung, Wirtschaftspolitik und EU-Beihilfenkontrollpolitik
A chapter in Evolutorische Ökonomik, 2022, pp 495-504 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass die Österreichische Schule trotz ihrer großen inneren Heterogenität im Einzelnen eine Vielzahl von Aspekten anspricht, die man heute mit der modernen evolutorischen Ökonomie in Verbindung bringt: Selbstorganisation, ständiger Wandel, Unternehmertum als Antriebskraft von Marktprozessen, die Durchsetzung von Neuerungen oder das Entdecken von Wissen um neue Marktgelegenheiten, genauso wie die Zeitlichkeit der Produktion. Sie ist ihrem Wesen nach und vom Verständnis des Marktprozesses her eine Denkrichtung, die das Handeln eines Wirtschaftssubjektes auf der Grundlage seiner subjektiven Erwartungen und seines unvollkommenen Wissens in den Mittelpunkt stellt, die erst gleichsam als Hypothesen im Marktprozess getestet werden und immer wieder angepasst werden müssen an die besonderen Umstände von Ort und Zeit. Die Vorstellung von einem unveränderlichen Endzustand als ein Ende aller gegenseitigen Anpassungsprozesse in der Wirtschaft ist der Österreichischen Schule wie der Evolutionsökonomie daher vollkommen fremd.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34287-6_35
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658342876
DOI: 10.1007/978-3-658-34287-6_35
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().