EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Mikrofundierung der Makroökonomik

Rainer Vosskamp

A chapter in Evolutorische Ökonomik, 2022, pp 139-146 from Springer

Abstract: Zusammenfassung In der traditionellen Makroökonomie wird die Annahme repräsentativer (oder identischer) Individuen als hinreichendes Konzept zur Mikrofundierung der Makroökonomik angesehen. Aus evolutionsökonomischer Sicht ist die Annahme aber höchst problematisch, da insbesondere die Heterogenität von Subjekten und Objekten und somit Strukturen nur begrenzt abgebildet werden kann. Dieser Beitrag verweist auf alternative Ansätze, die das micro-to-macro-Prinzip umsetzen und folglich auch eine Synthese von Mikro- und Makroökonomik befördern. Zu diesen Ansätzen gehören frühe Beiträge u.a. von Eliasson (1991) und Nelson und Winter (1974) sowie insbesondere agentenbasierte Modelle.

Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34287-6_8

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658342876

DOI: 10.1007/978-3-658-34287-6_8

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34287-6_8