EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Warum situativer Content immer funktioniert

Olaf Mörk ()

Chapter Kapitel 2 in Situative Content-Marketing-Strategie, 2021, pp 5-18 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Warum funktioniert die recht neue Marketing-Disziplin Content-Marketing in den letzten Jahren immer weniger? Das einstige Juwel scheint verstärkt an Glanz zu verlieren. Der Grund: Content-Marketing wird sich in den nächsten fünf Jahren stärker wandeln als in den letzten 20 Jahren zuvor. Informationen, die zu wenig Nutzen bieten oder nicht vertrauensvoll erscheinen, haben heute keine Chance mehr. Relevanz ist King und steht vor der Werbebotschaft. Situatives-Content-Marketing (SCM) hat diesen Umstand erkannt und geht sehr fokussiert vor. Die Intention und der Informationsbedarf der Zielgruppe muss mit dem ersten Schuss getroffen werden. Anstatt durch unzählige Whitepaper oder versteckten Werbebotschaften zu überzeugen, werden hier situativer Einflüsse (Kontingenzfaktoren) sehr wirksam eingesetzt. Diese sind wesentlich für den Erfolg und stammen überwiegend aus dem Bereich, Recht, Bildung, und Soziales. Nutzungsrelevanz bietet die Basis des Situativen-Content-Marketings, die überwiegend aus den o. g. Bereichen stammt.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34328-6_2

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658343286

DOI: 10.1007/978-3-658-34328-6_2

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34328-6_2