EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Risiken für Intelligent Retail

Gerrit Heinemann ()
Additional contact information
Gerrit Heinemann: Hochschule Niederrhein

Chapter Kapitel 5 in Intelligent Retail, 2021, pp 363-377 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Wo gehobelt wird, da fallen Späne. Gleiches gilt für Intelligent Retail. Auch hier ist aller Anfang schwer, jedoch nicht unmöglich. Die Erfahrung zeigt, dass es besser ist, erst einmal zu beginnen, als den Kopf in den Sand zu stecken. Vieles kann auch erst im Trial- and-Error-Verfahren funktionieren. Darauf verweist vor allem der Hinweis auf die Mythen der Digitalisierung, die häufig eine Ausrede dafür darstellen, digital nicht durchzustarten. Aber dennoch sind rechtliche Risiken zu bedenken, die mit dem Schritt in die Online-Welt verbunden sind.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34339-2_5

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658343392

DOI: 10.1007/978-3-658-34339-2_5

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34339-2_5