Customer-Experience-Management
Karsten Kilian and
Ralf T. Kreutzer
Additional contact information
Karsten Kilian: Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Ralf T. Kreutzer: Hochschule für Wirtschaft und Recht
Chapter 4 in Digitale Markenführung, 2022, pp 129-151 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Beim Customer-Experience-Management (CEM) gilt es zunächst, verschiedene Aufgabenfelder zu unterscheiden. Anschließend kann und sollte bei der Ausgestaltung zwischen Produkten und Dienstleistungen (Services) unterschieden werden. Von zentraler Bedeutung ist zudem die Abgrenzung vom Wettbewerb. Anschließend gilt es, die eigene Customer Experience für die Kunden optimal auszugestalten und zur weiteren Optimierung regelmäßig zu überprüfen.
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34351-4_4
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658343514
DOI: 10.1007/978-3-658-34351-4_4
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().