Nachfrage- und Produktivitatseffekte
Christian Rutzer (christian.rutzer@unibas.ch) and
Rolf Weder (rolf.weder@unibas.ch)
Additional contact information
Christian Rutzer: Universität Basel
Chapter Kapitel 3 in De-Industrialisierung der Schweiz?, 2021, pp 25-46 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Betrachtet man die langfristige Entwicklung der Schweiz seit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert, so stellt man fest, dass sowohl der Anteil der Beschäftigung wie auch der Anteil der Wertschöpfung im sekundären Sektor (”Industriesektor“) bis in die 1960er Jahre laufend angestiegen ist. Dies geschah parallel zur relativen Expansion des tertiären Sektors (”Dienstleistungssektor“). Ab Mitte der 1960er Jahre erfolgte dann ein kontinuierlicher Rückgang des Anteils des sekundären Sektors von etwa 50% auf heutige 25% (Wertschöpfung) bzw. 20% (Beschäftigung), während der tertiäre Sektor weiter zunahm auf über 70%.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34377-4_3
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658343774
DOI: 10.1007/978-3-658-34377-4_3
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla (sonal.shukla@springer.com) and Springer Nature Abstracting and Indexing (indexing@springernature.com).