Virtuelle Moderation
Stefan Groß
Chapter 10 in Moderationskompetenzen, 2021, pp 175-187 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Wer sein Moderationshandwerk grundsätzlich beherrscht, kann seine Fähigkeiten auch auf digitalem Terrain wirkungsvoll einsetzen. Insofern baut Moderation in virtueller Umgebung grundsätzlich auf denselben Prinzipien auf wie im physischen Raum. Und ist doch anders. Die technische Infrastruktur ist das Nadelöhr. Wer Schwierigkeiten hat, in den virtuellen Besprechungsraum zu kommen, ist raus aus dem gemeinsamen Prozess. Was nicht sofort funktioniert, kann spontan nur schwer behoben werden. Der Stresspegel steigt. Die Lust auf Mitwirkung schwindet. Findet man sich in der Bedienung eines Tools nicht intuitiv zurecht, wird man im Laufe des Prozesses immer weiter abgehängt sein.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34479-5_10
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658344795
DOI: 10.1007/978-3-658-34479-5_10
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().