EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Expedition ins Neuland

Christian Holst ()

Chapter Kapitel 2 in Digitale Kulturkommunikation, 2021, pp 7-56 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Für den Ausspruch, dass das Internet „für uns alle Neuland“ sei (Kämper, 2013), hat Angela Merkel im Jahr 2013 viel Spott kassiert. Sie machte diese Bemerkung im Zusammenhang mit einer Frage nach der Balance von Freiheit und Sicherheit im Netz, bei der sie darauf hinweisen wollte, dass dieses Abwägungsproblem noch nicht lange existiere und politisch erst bearbeitet werden müsse. Zu der Zeit nutzten bereits drei Viertel aller Deutschen das Internet, fast die Hälfte der Bevölkerung besaß bereits ein Smartphone. Vor diesem Hintergrund bot die Aussage eine Steilvorlage für zahlreiche spöttische MemesMeme in den digitalen Netzwerken. Tatsächlich ist das Internet bei Weitem nicht so neu, wie es einem erscheinen mag, wenn man seine massenmediale Nutzung als Maßstab zugrunde legt. Die technischen Grundlagen und Prototypen des World Wide Web wurden bereits Jahrzehnte vorher entwickelt. Die soziokulturellen Bedingungen, die den Bedarf an digitalen Medien und Kommunikationsmöglichkeiten begründen, entstanden sogar noch früher.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34485-6_2

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658344856

DOI: 10.1007/978-3-658-34485-6_2

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34485-6_2