EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Individuum versus Kollektiv

Anja Ebert-Steinhübel ()
Additional contact information
Anja Ebert-Steinhübel: Learning Leadership Institute/IFC EBERT

Chapter Kapitel 2 in Learning Leadership, 2021, pp 63-115 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Es bleibt ein Spannungsfeld, in dem selbst die offenen, netzwerkartig miteinander interagierenden Organisationsmodelle neueren Datums zu begreifen sind: Zwischen funktionaler Differenzierung, Komplexitätsreduktion und sozialer oder normativer Integration vermitteln Organisationen die Chance auf Kommunikation und Kooperation und sind konstitutiv für den Übergang aus der vormodernen in die moderne ebenso wie in die post-moderne Welt. (Scott, 1986, S. 35) Organisationen begleiten unseren Alltag, strukturieren unsere Privatheit sowie unsere gesellschaftliche und berufliche Existenz – ein Leben lang. Dennoch sind sie nicht einfach „da“, sondern vor allem auch ein Mittel zum Zweck, eine bewusst entwickelte Form sozialer Interaktion zur Erreichung der jeweils gesetzten Ziele, i.e. zu einer erfolgreichen und proaktiven Bewältigung der aktuellen Veränderungsrealität. Dieses bewegliche Momentum von Organisationen rückt neuerdings wieder in den Blick, wenn es um eine Flexibilisierung, Öffnung oder gar Neuerfindung der Strukturen und Prozesse geht. Individuelle und kollektive Lernfähigkeit aufeinander zu beziehen, ist ein Schlüssel dazu. Die Organisation als „Möglichkeitsraum“ bietet dann den passenden Mix aus Öffnung und Integration, wenn sie nicht nur passiver Schauplatz des gemeinsamen Handelns ist, sondern als ein selbst lernendes, „atmendes“ System mit neuem Wissen die eigene Geschichte und ihre Akteure inspiriert, entwickelt und prägt.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34495-5_2

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658344955

DOI: 10.1007/978-3-658-34495-5_2

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34495-5_2