Über die Notwendigkeit, Events neu zu denken
Christian Münch and
Stefan Luppold
Additional contact information
Christian Münch: planworx AG
Stefan Luppold: Duale Hochschule Baden-Württemberg
Chapter 3 in Ehrliche Events, 2021, pp 49-51 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Nachdem wir in den ersten beiden Kapiteln herausgearbeitet haben, dass die aktuellen Megatrends enormen Einfluss auf uns als Individuen einerseits und auf unsere Unternehmen und Organisationen andererseits haben und dadurch immer wieder unsere Denkweise, unser Handeln, ja auch unser Leben nachhaltig verändern, wollen wir uns nun dem Thema Events widmen. Denn gerade im Rahmen der meisten Events, egal ob physisch oder digital, treffen diese beiden Gruppen mit ihrem veränderten Mindset und den daraus resultierenden Erwartungshaltungen im Hinterkopf (oder Unterbewusstsein) aufeinander: Individuen in der Regel als Teilnehmer und Unternehmen/Organisationen als Veranstalter.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34558-7_3
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658345587
DOI: 10.1007/978-3-658-34558-7_3
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().