Die missbrauchte Soziale Marktwirtschaft – Was würde Ludwig Erhard heute sagen?
Carsten Linnemann ()
Additional contact information
Carsten Linnemann: CDU/CSU
A chapter in Neue Herausforderungen der Sozialen Marktwirtschaft, 2021, pp 3-10 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Seit die geistigen Väter der Sozialen Marktwirtschaft unser Wirtschafts- und Gesellschaftsmodell entwickelten, haben sich die großen Herausforderungen geändert. Vor 70 Jahren bestimmten die Stichworte Digitalisierung, Klimawandel oder Corona-Pandemie noch nicht die politische Agenda. Darauf muss die Politik reagieren, ohne dabei die leitenden Prinzipien zu verändern. Die Soziale Marktwirtschaft muss weder überarbeitet noch weiterentwickelt werden – ihre einfachen, allgemeingültigen Prinzipien müssen lediglich konsequent angewendet werden. Ein offener Leistungswettbewerb, die konsequente Koppelung von Freiheit des Einzelnen mit der Haftung für die damit verbundenen Risiken sowie ein schlanker und starker Staat sind noch immer das Erfolgsrezept für Wohlstand für alle.
Keywords: Soziale Marktwirtschaft; Corona-Pandemie; Globalisierung; Rentenpolitik; Klimapolitik; Migration (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34583-9_1
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658345839
DOI: 10.1007/978-3-658-34583-9_1
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().