Die Soziale Marktwirtschaft – Deutschlands offenes, flexibles und erfolgreiches Wirtschaftssystem fit machen für die Zukunft
Rainer Dulger ()
Additional contact information
Rainer Dulger: Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände
A chapter in Neue Herausforderungen der Sozialen Marktwirtschaft, 2021, pp 185-192 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Soziale Marktwirtschaft ist das Fundament für Wohlstand, Beschäftigung und sozialen Ausgleich in Deutschland. Sie beruht auf unternehmerischer Freiheit, Privateigentum, Haftung, offenen Märkten und Wettbewerb. Politik und Gesellschaft müssen sich dies wieder stärker in Erinnerung rufen – denn allzu oft erhalten Staatseingriffe und Verteilungsaspekte übermäßige Priorität. Dies gefährdet die Wettbewerbsfähigkeit und den Wohlstand unseres Landes. Gerade zur Bewältigung der demografischen Entwicklung, der digitalen Transformation und des Strukturwandels müssen Unternehmen den benötigten Freiraum erhalten. Wir brauchen eine regelgebundene Wirtschafts-, Sozial- und Finanzpolitik.
Keywords: unternehmerische Freiheit; Tarifautonomie; Sozialpartnerschaft; Wettbewerb; Wohlstand; Beschäftigung; Bildung; Arbeitsplätze; Flexibilität; Chancengerechtigkeit (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34583-9_13
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658345839
DOI: 10.1007/978-3-658-34583-9_13
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().