Sicherheit im Wandel – Tarifbindung stärken: Für eine Soziale Marktwirtschaft, die Zukunft hat
Reiner Hoffmann ()
Additional contact information
Reiner Hoffmann: Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)
A chapter in Neue Herausforderungen der Sozialen Marktwirtschaft, 2021, pp 237-243 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Ein konstitutiver Teil des bundesrepublikanischen Modells der Sozialen Marktwirtschaft ist die starke Sozialpartnerschaft, mit einer hohen Tarifbindung und einer ausgeprägten Mitbestimmungskultur. Nur sind sie auch für die zukünftigen Herausforderungen gerüstet? Im Prinzip ja, wenn es gelingt, die seit Jahren zu beobachtenden Erosionstendenzen zu stoppen und sie im Sinne einer Sozialpartnerschaft 4.0 zukunftsfest zu machen. In diesem Beitrag soll der gesellschaftliche Gestaltungsauftrag der Sozialpartner für die Soziale Marktwirtschaft herausgestellt werden. Im Kern geht es darum, die Tarifautonomie zu stärken und die Tarifbindung zu erhöhen.
Keywords: Soziale Marktwirtschaft; Sozialstaat; Europa; Sozialpartner; Tarifbindung; Tarifvertrag; Tarifparteien; Digitalisierung (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34583-9_20
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658345839
DOI: 10.1007/978-3-658-34583-9_20
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().