Eine Revitalisierung des ordnungspolitischen Denkens ist dringend nötig
Roland Koch ()
Additional contact information
Roland Koch: Ludwig-Erhard-Stiftung e.V.
A chapter in Neue Herausforderungen der Sozialen Marktwirtschaft, 2021, pp 281-288 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung In der Sozialen Marktwirtschaft kommt dem Staat die Aufgabe zu, eine Wettbewerbsordnung zu schaffen. Der Staat gewinnt seine Stärke gerade daraus, sich nicht in den Privatsektor und in Marktprozesse einzumischen. Eine politisch unabhängige, auf Geldwertstabilität verpflichtete Zentralbank verwehrt dem Staat den Zugriff auf die Geldschöpfung. Auch die Regelungen für ein immer tiefer integriertes Europa folgen dieser Aufteilung. Im politischen Prozess kommt es immer wieder zu Abweichungen von diesem ordnungspolitischen Kurs, die korrigiert werden müssen.
Keywords: Soziale Marktwirtschaft; Ordnungspolitik; Wettbewerb; Neoliberalismus; Stabilitäts- und Wachstumsgesetz; Geldpolitik; europäische Integration; Subsidiarität (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34583-9_25
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658345839
DOI: 10.1007/978-3-658-34583-9_25
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().