Brüsseler Wettbewerbspolitiker: Gralshüter der Ordnungspolitik
Henning Klodt ()
Additional contact information
Henning Klodt: Institut für Weltwirtschaft
A chapter in Neue Herausforderungen der Sozialen Marktwirtschaft, 2021, pp 111-122 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Wettbewerbspolitik der Europäischen Union ist deutlich klarer und wirksamer auf die Durchsetzung eines funktionsfähigen Wettbewerbs ausgerichtet als die entsprechenden Politiken der Mitgliedstaaten. Sie ist offensichtlich nicht so anfällig für den Druck organisierter Interessengruppen wie nationale Regierungen. Jedenfalls hat Kommission dem Druck aus manchen Mitgliedstaaten widerstanden, ihre Fusionskontrolle einem industriepolitischem Kalkül zu unterwerfen, und sie geht insbesondere bei der Subventionskontrolle weit über nationale Wettbewerbspolitiken hinaus. Sie folgt damit einem klaren ordnungspolitischen Kurs, der manchem nationalen Politiker zu wünschen wäre.
Keywords: Gemeinschaftliche Wettbewerbspolitik; Fusionskontrolle; Subventionskontrolle; Tax Rulings; Alstom; Siemens; Google; Apple; Northstream 2; Margrethe Verstager (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34583-9_9
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658345839
DOI: 10.1007/978-3-658-34583-9_9
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().