Resilienz – ein kurzer Einblick in Theorie und Praxis
Erich R. Unkrig
Additional contact information
Erich R. Unkrig: ILOS Institut für lernfähige Organisationen und Systeme
Chapter 2 in Resilienz im Unternehmen - den Faktor Mensch fördern, 2021, pp 9-26 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Resilienz ist ein interdisziplinäres Thema, bei dem Theorie und Praxis in einem ausgewogenen Verhältnis zu bedenken sind. „Die Definitionen haben sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt, aber grundsätzlich versteht man unter Resilienz die positive Anpassung oder die Fähigkeit, die mentale Fitness trotz der Erfahrungen in belastenden Situationen zu erhalten oder wiederzuerlangen.“, sagt Helen Herrman, Professorin an der University of Melbourne, sinngemäß. So öffnet die Resilienzforschung uns die Augen dafür, dass es nicht um angeborene Eigenschaften geht, wenn Widrigkeiten, besondere Herausforderungen oder Krisen manche Menschen mehr fordern und belasten als andere. Es geht also auf der einen Seite um Personen, die resilienzfördernde Kompetenzen und Fähigkeiten mitbringen, die aber auch lernen und sich entwickeln. Auf der anderen Seite geht es um Systeme und Prozesse, die dabei helfen, sich als Team und als Organisation in Richtung resilienten Verhaltens und Handelns weiterzuentwickeln und so auch in und nach besonderen Herausforderungen zu lernen und zu wachsen. In diesem Kapitel erfahren Sie, … welche Beobachtungen und Überlegungen Forscher*innen zu Konzepten der personalen und organisationalen Resilienz inspiriert haben, dass es deutliche Schnittmengen bei den Faktoren gibt, die eine Wirkung auf die Entwicklung von resilienzfördernden Fähigkeiten haben, wie sich grundlegende Resilienzmodelle entwickelt haben, dass es vor allem personale und soziale Faktoren sind, die resilientes Verhalten ermöglichen, warum ausgerechnet die Katastrophen der Raumschiffe Challenger und Columbia zum Nachdenken über zentrale Handlungsfelder der Resilienz anregen.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34591-4_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658345914
DOI: 10.1007/978-3-658-34591-4_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().