EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Organisationale Resilienz – wir haben es in der Hand!?

Erich R. Unkrig
Additional contact information
Erich R. Unkrig: ILOS Institut für lernfähige Organisationen und Systeme

Chapter 6 in Resilienz im Unternehmen - den Faktor Mensch fördern, 2021, pp 301-305 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Resilientes Denken, Verhalten und Handeln im Unternehmen hat den Zweck, den Stakeholdern, insbesondere den Mitarbeitenden, den Führungskräften und den internen wie externen Kunden einen Mehrwert zu bieten. Gerade in schwierigen Kontexten verlassen sich Menschen auf diejenigen, die ihnen am nächsten stehen. Soziale Netzwerke sind eine Quelle der Resilienz und bieten Ressourcen, Informationen und mentalen Halt, die die Regenerierung fördern oder sogar beschleunigen können. In diesem abschließenden Kapitel erfahren Sie, dass … eine ganzheitlich verstandene und gelebte Resilienz den Rahmen bietet, um das, was ungeplant und überraschend auf uns zukommt, zu bewältigen und daraus zu lernen, jede und jeder in der jeweiligen Rolle Verantwortung für die eigene wie auch die Resilienz im Umfeld übernehmen sollte, das resiliente Unternehmen die Aufmerksamkeit aller auf das Persönliche und Zwischenmenschliche sowie auf das System und den Kontext richten muss.

Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34591-4_6

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658345914

DOI: 10.1007/978-3-658-34591-4_6

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-34591-4_6